Krebsvorsorge
Gehen Sie einmal im Jahr zur Vorsorge, um mögliche Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.

Umfang
Der Umfang der Vorsorgeuntersuchungen hängt von Ihrem Alter ab:
- Zwischen 20 und 34 Jahren wird bei Frauen einmal im Jahr ein zytologischer Abstrich vom Gebärmutterhals entnommen und auf veränderte Zellen untersucht.
- Ab 35 Jahren steht jeder Frau alle drei Jahre eine kombinierte Vorsorge zu: Der gewohnte Abstrich und ein Test auf Humane Papillomaviren (HPV).
- Die Untersuchung der Brust beginnt mit der Tastuntersuchung ab 30 Jahren und wird ab dem Alter von 50 Jahren durch das zweijährige Mammographiescreening-Programm erweitert.
Zusätzlich zu den gesetzlich vorgesehenen Untersuchungen bieten wir im Rahmen der Vorsorge ergänzende Diagnostik in Form der individuellen Gesundheitsleistung (IGeL) wie z.B. Ultraschall des Beckens oder der Brust an.
Sollten Sie sich unsicher sein, welche Untersuchung für Sie vorgesehen ist – fragen Sie bei gerne bei uns nach!
Krebsnachsorge
Nach einer Krebserkrankung stehen wir Ihnen mit engmaschigen Nachsorgeuntersuchungen zur Seite.
Ziel
Ziel hierbei ist die frühzeitige Erkennung einer eventuell wiederkehrenden Erkrankung und somit die größtmögliche Sicherheit für Sie. Die Nachwirkungen der durchlebten Erkrankung und damit verbundenen Therapien, sowie Ihre Sorgen möchten wir gemeinsam mit Ihnen bewältigen.
